Keinen Radikalschnitt beim Oleander
Diesen Sommer hab ich einer netten Kollegin einen kleinen Oleander zum Geburtstag verehrt. Dummerweise ohne Anleitung, wie ich jetzt merken musste.

Die Gute hat nämlich irgendwo gelesen, dass man Oleander vor der Einwinterung zurückschneiden soll. Und dem Teil in ihrem Überschwang gleich alle Triebe gestutzt. Die Konsequenz? Keine Blüten im kommenden Jahr!
Es ist nämlich so, dass Oleander an ihren Triebspitzen schon jetzt die Blütenknospen fürs nächste Jahr ausbilden. Wer seinen Oleander also stutzen will oder aus Platzgründen muss, sollte das jeweils in Tranchen machen, sprich jedes Jahr rund einen Drittel. Auf jeden Fall weg muss Krankes oder Verletztes.
Und wenn wir grad schon beim Thema Oleander sind: Lasst sie möglichst lang draussen an einem geschützen Ort stehen. Erstens vertragen sie Temperaturen von bis zu 5 Grad minus. Und zweitens minimiert Ihr so die Gefahr, irgendwelche Schädlinge ins Winterquartier mit reinzuzügeln - die «putzt» es nämlich mit etwas Glück bereits vorher!